Bibliotheken zu Leihläden ausbauen |
von YasminD
am 5. September 2015 - 23:46
|
Teilnahme am Wettbewerb Share Economy - Nutzen statt besitzen! (Öffentlich)
|
Schlagwort: Sonstiges, Anlaufstelle, Bücherei, Gemeinde, Leihladen
|
|
In fast jeder österreichischen Gemeinde gibt es eine Bücherei. Viele von ihnen fristen ein Schattendasein in Zeiten des Internets.
Zu neuer Attraktivität könnte man ihnen verhelfen, in dem man das Angebot von Büchern auf anderes z.B. Werkzeug, Spiele, Instrumente usw. ausdehnt. In Wien gibt es bereits einen speziellen Leihladen für solche Dinge (https://www.facebook.com/leihladen). Auch als zentrale Anlaufstelle für ein Gemeinde Carsharing könnten sich Bibliotheken eignen.
Dabei geht es nicht einmal darum einen großen Lagerbestand aufzubauen. Es würde ausreichen Privatpersonen die...
|
|
Shared Spaces statt Leerstand |
von YasminD
am 9. Dezember 2015 - 21:10
|
Teilnahme am Wettbewerb Share Economy - Nutzen statt besitzen! (Öffentlich)
|
Schlagwort: Sonstiges, HUB, Leerstände, offener Raum, Ortskerne, OTELO
|
|
Das Konzept der "sharing economy" lässt sich auf lokaler Ebene (Städte, Regionen) forcieren und unterstützen (siehe Report http://www.localgovsharingecon.com/).
Hierbei wäre aktuell Wert auf "shared spaces" zu legen, die in Österreich z.B. unter der Bezeichnung OTELO oder auch als HUB bekannt sind. Und zwar weil immer mehr Leerstände in Ortskernen zu verzeichnen sind. Diese verlangen nach einer anderen Nutzung, wenn sie nicht mehr mit typischen Strukturen wie Einzelhändlern oder Gastronomie zu füllen sind. Andernfalls enstehen "Geisterstädte", in denen sich gar nichts mehr tut und die...
|
|
Rückenschonender Hochdruckreiniger-Adapter |
von wolf_gros
am 4. März 2021 - 13:07
|
Teilnahme am Wettbewerb Anwendungsgebiete Open Innovation (Öffentlich)
|
Schlagwort: Sonstiges, Adapter, Hochdruckreiniger, Rückenschonendes Arbeiten, Strahlrohr
|
|
Der vorgesehene zylindrische Adapter wird mittels leicht zu fixierender und lösbarer Verschraubung am Hochdruckreinigerstrahlrohr befestigt.
Eine auf dem Zylinder angebrachte elastische Softrolle gewährleistet leichtes und
ermüdungsfreies Führen des Strahlrohres auf allen Bodenstrukturen.
Weiters ermöglicht die Version mit nur einer Führungsrolle, einfaches manövrieren und auch die Reinigung entlang von seitlichen Hindernissen (z.B. Hausmauern, Stufen, Sockeln, Beet Einfassungen etc.).
Im Zylinder befindet sich auch ein notwendiger Klemmschutz, der das Strahlrohr bei der Fixierung durch die Halterungsschrauben vor Beschädigungen schützt.
Durch die ideale...
|
|
Interaktive 3D Karte der Region |
von wfz2015
am 30. Oktober 2015 - 17:37
|
Teilnahme am Wettbewerb Anwendungsgebiete Open Innovation (Öffentlich)
|
Schlagwort: Sonstiges, 3D Karte Animation Visualisierung Region Interaktiv Flash Datenbankanbindung
|
|
Ich hab mir mal die Frage gestellt, wie man die gesamte Region Graz, dessen Potenzial in den verschiedenen Bereichen, wie Startup-Gründungen, Industrie, Tourismus, etc. auf - buchstäblich - einem Blick darstellen kann und da fiel mir ein, schon vor längerem entwickeltes Konzept dazu ein: Eine interaktive 3D Karte der Region.
Die Region könnte auf Grundlage von Geodaten in 3D modelliert und evtl. mit vorhandenen orthographischen Luftbildern belegt werden. Herausragende Sehenswürdigkeiten, POI`s könnten jeweils hochdetailliert in 3D konstruiert und in die Karte eingefügt werden. Ideal wäre, wenn Animationen die gesamte Szenerie auflockern würden. Der Höhenmaßstab sollte 30-50fach...
|
|
Augmented Reality in der Verwaltung |
von wfz2015
am 31. Oktober 2015 - 22:43
|
Teilnahme am Wettbewerb Verwaltung im Wandel (Öffentlich)
|
Schlagwort: Sonstiges, Augmented Reality, Bauprojekte, Bürgerbeteilung, georeferenzierte Daten, gps, Tablets
|
|
Augmented Reality-Anwendungen könnten verwendet werden, um georeferenzierte Daten im realen Umfeld darstellen zu lassen. Ebenso wäre es möglich, geplante Bauprojekte im vorhandenen Baubestand zu visualisieren, noch bevor der erste Spatenstich erfolgt. Dies würde auch den Bürgern vor Ort mehr Möglichkeiten bei der Beteiligung ermöglichen. Augmented Reality-Apps müssten auf Tablets mit rückseitiger Kamera und integriertem GPS installiert werden.
|
|
Flüchtlingsherausforderung durch Ideen meistern |
von Welten_Wandler
am 25. Oktober 2015 - 14:10
|
Teilnahme am Wettbewerb Anwendungsgebiete Open Innovation (Öffentlich)
|
Schlagwort: Sonstiges, Bürgerbeteiligung, Flüchtlinge, Friede, Frieden, Glück, Information, interkulturelle Begegnung, Zufriedenheit
|
|
Die Plattform OI könnte auch für die verschiedensten aufkommenden Krisen verwendet werden, um schnell zu einem Pool an Lösungsvorschlägen kommen zu können.
Angenommen es tritt eine unvorhergesehene Herausforderung in der Gesellschaft auf. Als eine solche Herausforderung wäre in der jetzigen Zeit wohl das Flüchtlingsthema zu bewerten.
Durch eine Plattform wie die OI könnten kreative BürgerInnen ihre Ideen gemeinsam schärfen und am Ende auch vielleicht umsetzen. So könnten die Regierung und auch andere Organisationen auf mögliche Problemlösungen aufmerksam gemacht werden. Dies wäre eine Art BürgerInnenbeteiligung. Durch viele kreative Ideen könnten Konflikte schneller...
|
|
Vision für Österreich/ein Bundesland/eine Region |
von Welten_Wandler
am 26. Oktober 2015 - 18:06
|
Teilnahme am Wettbewerb Anwendungsgebiete Open Innovation (Öffentlich)
|
Schlagwort: Sonstiges, Bundesregierung, BürgerInnen, Gesellschaft, Glück, Land, Medien, OI, Perspektive, Plattform, Vision, Ziel, Zukunftsvision
|
|
In Zeiten wie diesen brauchen wir eine Vision, wo wir als Land, Bundesland, Bezirk usw. hin wollen.
Eine solche Vision könnten engagierte BürgerInnen über eine Plattform, wie die OI, mitgestalten. Durch eine entstandene Auswahl an Ideen, könnte wieder neuer Wind in die Zukunftsperspektive gebracht werden. Auch Abstimmungen sind möglich.
Ich denke, dass einer der wichtigsten Gründe für Unzufriedenheit jener ist, dass es keine Perspektive gibt, wohin das Land eigentlich hin soll. Wofür arbeitet man, zahlt man Steuern? Ist es das einzige Ziel, dass eine Gesellschaft hat, dass das System erhalten wird? Oft ist es so, dass es zwar von der Bundesregierung vorgefertigte Ziele gibt;...
|
|
Jugendliche sollen Wissen richtig einschätzen |
von Welten_Wandler
am 27. Oktober 2015 - 14:03
|
Teilnahme am Wettbewerb Arbeitswelt der Zukunft (Öffentlich)
|
Schlagwort: Sonstiges, Computer, Entstehung, Informationen, Informationsgesellschaft, Infos, Internet, jugendliche, Kultur, Neuem, OI, Plattform, Wissen
|
|
In Zeiten der Informationsgesellschaft scheint es kein Problem mehr zu sein, einen Zugang zu Wissen zu bekommen. Über Computer und Smartphones ist das Internet und damit ein riesiger Teil des Wissens der menschlichen Kultur in der Hosentasche jederzeit abrufbar.
In der Arbeitswelt der Zukunft wird es immer mehr notwendig werden, dass man einschätzen kann, welche Informationen glaubwürdig sind und wie diese entstehen. Darüber hinaus sollte man lernen wie Wissen zu Neuem verknüpft werden kann.
OI könnten dafür verwendet werden, um die Entstehung von Wissensplattformen von und für Jugendliche beobachten zu können. So könnte beispielsweise jede Schulklasse am Beginn des ersten...
|
|
24h Automaten-Apotheke mit Lieferung |
von veci777
am 18. Dezember 2015 - 12:41
|
Teilnahme am Wettbewerb Anwendungsgebiete Open Innovation (Öffentlich)
|
Schlagwort: Sonstiges, 24/7 Notfallapotheke von zu Hause aus per App
|
|
Lediglich ein Touchscreen mit einer Kamera verbindet die "Kranken" mit einem zentral sitzenden Apotheker, der mehrerer Nachtapotheken betreuen kann.
Die Ausgabe der Medikamente erfolgt vollautomatisch mittels derselben Technik wie in Hochregallagern.
Erweiterungsschritt 1: Die Legitimierung der Medikamente kann natürlich auch per App von zu Hause aus erfolgen.
Die Abholung kann von Freiwilligen (oder authorisierten/"professionellen") Apothekengänger erfolgen, das sich hervorragen mit Idee http://shortlinks.de/c5bl verbinden lässt.
|
|
wenn man teilt besitzt jeder alles...das Glück ist |
von veci777
am 11. Januar 2016 - 9:54
|
Teilnahme am Wettbewerb Share Economy - Nutzen statt besitzen! (Öffentlich)
|
Schlagwort: Sonstiges, (ver-)kaufen, (ver-)mieten, (ver-)tauschen, (ver-)teilen, Einrichtung, Handyapp, Landsharing, Maschinensharing, share, skillsharing
|
|
...vielleicht nebenan zu finden...
Die Idee kann mit heutigen Technologien zu noch nie dagewesenem Wohlstand führen.
Im Großen und Ganzen geht es darum Menschen die Möglichkeit zu geben entsprechen Ihres momentanten Aufenthaltorts kurze kleine Jobs zu
übernehmen und sämtliche Ressourcen vernünftig zu nutzen.Wobei eigentlich sämtliche Beziehungen abgedeckt werden - P2P, P2B, B2B, B2P
Alle Möglichkeiten sollen aufgezeigt/vermittelt werden, der Erlös der "Lieblingsarbeit" kann auch tw. karitativen Projekten zu Gute kommen-zb Flüchtlingshilfe
Eigentlich wäre das Ziel eine Art einheitliche Plattform die Dinge wie couchsurfing, carsharing, landsharing,...
|
|
Transparente Verwaltung - Zum Anfassen |
von Stevenson
am 23. Oktober 2015 - 20:13
|
Teilnahme am Wettbewerb Verwaltung im Wandel (Öffentlich)
|
Schlagwort: Sonstiges, BürgerInnenbeteiligung, Mitgestaltung, Transparenz
|
|
Verwaltung sollte erfahrbar gemacht werden. So wäre es möglich, dass in Bezirksämtern, Bezirkshauptmannschaften, etc. regelmäßig Tage der offenen Tür angeboten werden.
Durch die Möglichkeit die Verwaltung kennenzulernen wird der Nimbus der "black box" genommen. Dies kann als eine Basis zu mehr Nähe zu den BürgerInnen, Transparenz und Vertrauen dienen und genutzt werden.
Durch das tatsächliche Erleben werden Prozesse offen und die Verwaltung erhält Sicht von außen. Was einen enormen Gewinn darstellen kann, da dadurch Raum geschaffen werden soll, um Fragen zu stellen, Abläufe zu hinterfragen oder auch Verbesserungsvorschläge der BürgerInnen aufgenommen werden können.
|
|
Den Wert der "österreichischen" Sicherheit nützen! |
von Sammy Conductor
am 24. November 2015 - 14:31
|
Teilnahme am Wettbewerb Verwaltung im Wandel (Öffentlich)
|
Schlagwort: Sonstiges, staatlicher Nickname, StaatsNICK
|
|
Auch wenn wir es jedesmal schaffen Teil-Innovationen durch interessengesteuerte "Sudereien" hinwegzufegen, wie liest sich der Gedanke "Sichere Österreichische Bestandsdaten Struktur" kurz "SÖBST" ;-)
Jetzt Scherz beisieite, Eine "gemeinsame" staatliche Anstrengung über ein OPEN Source Projekt Daten zu halten und diese unserem Gemeinwohl zu widmen. Eine Alternative zu bieten, statt unsere Daten amerikanischem oder vielleicht noch kriminellerem Recht zu überlassen. Und aus dieser offenen, rechtlich sicheren (auch staatlich transparent kontrolliertem Umfeld) nur mehr in die sonst so angenehmen "Clouds" zu "referenzieren" (z.B. mit einem staatlich geprüften Nickname, sprich bei...
|
|