Ideenpool - Share Economy - Nutzen statt besitzen!

  • Ideen teilen
    Ergebnis: 0 Einreichungen
    von 25.08. bis 11.01.16

    "Meine Idee für alle" - unter diesem Motto werden alle eingestellten Ideen von den registrierten Benutzern diskutiert und weiterentwickelt.
Manche Ideen sind nur für unsere Benutzer sichtbar. Tausche dich mit anderen Kreativen aus und stelle dich kreativen Aufgaben.

Registriere dich oder log dich ein um alle Ideen zu sehen.
16 Ideen gefunden
Sortieren nach
wenn man teilt besitzt jeder alles...das Glück ist
von veci777 am 11. Januar 2016 - 9:54
Teilnahme am Wettbewerb Share Economy - Nutzen statt besitzen! (Öffentlich)
Schlagwort: Sonstiges, (ver-)kaufen, (ver-)mieten, (ver-)tauschen, (ver-)teilen, Einrichtung, Handyapp, Landsharing, Maschinensharing, share, skillsharing
Zeichenbrettvorschau von wenn man teilt besitzt jeder alles...das Glück ist

...vielleicht nebenan zu finden...

Die Idee kann mit heutigen Technologien zu noch nie dagewesenem Wohlstand führen.
Im Großen und Ganzen geht es darum Menschen die Möglichkeit zu geben entsprechen Ihres momentanten Aufenthaltorts kurze kleine Jobs zu
übernehmen und sämtliche Ressourcen vernünftig zu nutzen.Wobei eigentlich sämtliche Beziehungen abgedeckt werden - P2P, P2B, B2B, B2P
Alle Möglichkeiten sollen aufgezeigt/vermittelt werden, der Erlös der "Lieblingsarbeit" kann auch tw. karitativen Projekten zu Gute kommen-zb Flüchtlingshilfe
Eigentlich wäre das Ziel eine Art einheitliche Plattform die Dinge wie couchsurfing, carsharing, landsharing,...

freier Zugang zu Trinkwasser
von hwintel am 10. Januar 2016 - 20:52
Teilnahme am Wettbewerb Share Economy - Nutzen statt besitzen! (Öffentlich)
Schlagwort: Sonstiges, wasser
Zeichenbrettvorschau von freier Zugang zu Trinkwasser

Trinkwasser darf unter KEINEN Umständen privatisiert werden.
Jeder Mensch sollte einen freien Zugang zu Wasser zu Trink- und Reinigungszwecken haben. Wir dürfen auf keinen Fall unser Trinkwasser verkaufen und über diese lebensnotwendigen Ressourcen, Konzernen überlassen, die Trinkwasser zu teurem Geld verkaufen will. Wer es sich nicht leisten kann, muss ums Überleben bangen?! Das müssen wir verhindern!
Deshalb ein klarer Appell an die Regierung, dass hier NIEMALS eine Privatisierung stattfinden darf!

Wir müssen uns Möglichkeiten überlegen, wie wir Wasser sparen können, um dieses wertvolle Gut für die nächsten Generationen weitergeben zu können. Muss für die Toilette...

begleitservice für frauen, die nachts raus müssen
von Hans Kreimel am 9. Januar 2016 - 17:13
Teilnahme am Wettbewerb Share Economy - Nutzen statt besitzen! (Öffentlich)
Schlagwort: Sonstiges, Angst, App, Begleitung, Dienstleistung, escort-service, Gewalt, Service
Zeichenbrettvorschau von begleitservice für frauen, die nachts raus müssen

mit einer app kann eine frau eine (männliche) begleitung anfordern, wenn sie nachts einen gefährlichen weg zurücklegen will oder anderweitig angst hat. sie gibt quell- und zielort sowie quell- und zielzeit ein. potentielle begleiter- und -innen, zb. wenn jemand um diese zeit sowieso spazieren gehen will, melden sich via app und bestätigen den auftrag. natürlich muss der oder die begleiterin einen guten leumund mitbringen, potentielle gewalttäter und innen haben da keine chance.

der service ist im wesentlichen als verein organisiert. nutzer des service zahlen eine service-pauschale, die begleiter nehmen kostenlos am programm teil.

olefaz
von Hans Kreimel am 9. Januar 2016 - 17:04
Teilnahme am Wettbewerb Share Economy - Nutzen statt besitzen! (Öffentlich)
Schlagwort: Sonstiges, Auto, Mobilität, Verkehr
Zeichenbrettvorschau von olefaz

olefaz ist eine oberleitungsnetz-betriebenes elektrofahrzeugsystem, das so funktioniert wie das autodrom auf dem rummelplatz. nur mit einem möglichst großen verkehrsnetz. dieses netz könnte sich in einer zusätzlichen ebene befinden.und die fahrzeuge könnten auch selbstlenkend fahren. verschiedene fahrzeugtypen sind denkbar. reine personen-transporter, reine lastentransporter, paketdienst-transporter, mülltransporter.

eine fallstudie finden sie unter http://olefaz.blogspot.com

olefaz ist e-antrieb jedoch ohne akkus. damit werden kosten und gewicht eingespart und energieverluste während der ladung...

flüchtlinge bauen wohnungen
von Hans Kreimel am 8. Januar 2016 - 17:19
Teilnahme am Wettbewerb Share Economy - Nutzen statt besitzen! (Öffentlich)
Schlagwort: Sonstiges, Bauen, Flüchtlinge, Wohnung
Zeichenbrettvorschau von flüchtlinge bauen wohnungen

wohnungen sind knapp. die flüchtlingssituation verschärft das zusehends.

ein bauunternehmer beschäftigt anerkannte flüchtlinge und baut bzw. renoviert mit ihnen wohnungen. einen teil ihrer geleisteten arbeitszeit können sie gegen das benützungsrecht bzw. das eigentum einer dieser wohnungen, die sie selbst gebaut oder renoviert haben, eintauschen.

soziale wohn-initiative
von Hans Kreimel am 8. Januar 2016 - 17:14
Teilnahme am Wettbewerb Share Economy - Nutzen statt besitzen! (Öffentlich)
Schlagwort: Sonstiges, Sozial, Wohnen
Zeichenbrettvorschau von soziale wohn-initiative

wohnen ist teuer und wird immer knapper. je mehr steuern und abgaben direkt und indirekt den wohnbau belasten, umso weniger wird gebaut und umso stärker steigen mieten und baukosten. in wenigen jahren wird zudem wohnraum für mind. 50 000 flüchtlinge benötigt.

das problem ist lösbar - mit einer system-wohnbau-initiative.

in den nächsten 10 jahren werden in jedem ort in österreich mit mehr als 2500 einwohner kleinwohnbauten errichtet. auf zb. 1000 qm fläche können in zweistöckiger bauweise bis zu 12 wohnheiten errichtet werden. durch systembauweise betragen die kosten für ein solches objekt eur 600 000,- bis 1 200 000,-. die heizung ist in den mieten inkludiert und erspart...

Weltfrieden mit OI - globale (Volks)-Abstimmung
von Christoph Walther am 8. Januar 2016 - 14:41
Teilnahme am Wettbewerb Share Economy - Nutzen statt besitzen! (Öffentlich)
Schlagwort: Sonstiges, Abstimmung, Demokratie, Frieden, Welt
Zeichenbrettvorschau von Weltfrieden mit OI - globale (Volks)-Abstimmung

Wenn man möchte dass sich die Welt für alle Menschen verbessert, gibt es dann etwas Sinnvolleres und Effektiveres, als erst einmal herauszufinden was die Menschheit von einer besseren Welt erwartet? Ist es nicht arrogant zu glauben, selbst zu wissen, was für andere Menschen oder gar die gesamte Menschheit am besten wäre?

Ist es nicht so?
Je größer die Ungleichheit der Machtverteilung auf der Welt ist, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit:
-dass die meisten Menschen nicht nach ihrer Meinung gefragt werden oder dass diese Meinungen nicht zählen?
-dass einige wenige Menschen über das Leben von vielen anderen entscheiden können?
-dass die Welt für die Mehrheit...

HILFSMITTELZENTRALEN in allen Landeshauptstädten
von hwintel am 7. Januar 2016 - 19:46
Teilnahme am Wettbewerb Share Economy - Nutzen statt besitzen! (Öffentlich)
Schlagwort: Sonstiges, Behinderung, Hilfsmittelzentrale, Rollstuhl
Zeichenbrettvorschau von HILFSMITTELZENTRALEN in allen Landeshauptstädten

Fürsorge und soziale Aufgaben sind primär in der Verantwortlichkeit der öffentlichen Hand, wenn Menschen in eine Situation kommen, bei der Hilfe von außen notwendig ist. Es ist zwar lobenswert, wenn die GKK kein Minus schreibt, jedoch Menschen um dringend benötigte Hilfsmittel (Rollstuhl, Pflegebett, Rollstuhl-Buggy, ....) betteln müssen. Angehörige, Freunde, Licht ins Dunkel und viele (Sozial-)Vereine versuchen zu helfen.
Ich sehe es als Aufgabe des Staates, den Bürger*innen hier unbürokratisch zu helfen. Damit werden höhere Kosten vermieden: Die Menschen werden zuhause gepflegt und nicht in ein Heim abgeschoben.

HILFSMITTELZENTRALEN in allen Landeshauptstätten wären ein...

Shared Spaces statt Leerstand
von YasminD am 9. Dezember 2015 - 21:10
Teilnahme am Wettbewerb Share Economy - Nutzen statt besitzen! (Öffentlich)
Schlagwort: Sonstiges, HUB, Leerstände, offener Raum, Ortskerne, OTELO
Zeichenbrettvorschau von Shared Spaces statt Leerstand

Das Konzept der "sharing economy" lässt sich auf lokaler Ebene (Städte, Regionen) forcieren und unterstützen (siehe Report http://www.localgovsharingecon.com/).
Hierbei wäre aktuell Wert auf "shared spaces" zu legen, die in Österreich z.B. unter der Bezeichnung OTELO oder auch als HUB bekannt sind. Und zwar weil immer mehr Leerstände in Ortskernen zu verzeichnen sind. Diese verlangen nach einer anderen Nutzung, wenn sie nicht mehr mit typischen Strukturen wie Einzelhändlern oder Gastronomie zu füllen sind. Andernfalls enstehen "Geisterstädte", in denen sich gar nichts mehr tut und die...

Share - your time. Lasst uns Zeit teilen.
von aviehhauser am 5. Dezember 2015 - 10:46
Teilnahme am Wettbewerb Share Economy - Nutzen statt besitzen! (Öffentlich)
Schlagwort: Sonstiges, Aktivität, Gemeinden, Gesellschaft, Integration, Interaktivität, Menschen, Vereine
Zeichenbrettvorschau von Share - your time. Lasst uns Zeit teilen.

Warum nur Güter und Wissen teilen? Was ist mit unserer Zeit? Österreich ist ein Land der Vereinsmaier. Etwa die Hälfte der Bevölkerung teilt ihre Zeit mit der Gesellschaft und übernimmt damit wichtige Aufgaben, von Flüchtlingshilfe und Integration über das Rettungs-und Feuerwehrwesen bis hin zur sportlichen Erziehung unserer Jugend. Leider wird die Bereitschaft, regelmäßig einen großen Teil der eigenen Freizeit für einen bestimmten Zweck zu opfern immer geringer. Das merken viele Vereine bei den Mitgliederzahlen. Die generelle Bereitschaft gesellschaftlich Zeit beizutragen sinkt aber nicht - lediglich die Bindungsbereitschaft. Wir sollten eine Plattform haben auf der Menschen ganz...

Öffentliche Förderung plus privates Crowdinvesting
von rowiesm am 25. Oktober 2015 - 10:59
Teilnahme am Wettbewerb Share Economy - Nutzen statt besitzen! (Öffentlich)
Schlagwort: Sonstiges, Crowd, FFG, Förderung, Innovationskraft
Zeichenbrettvorschau von Öffentliche Förderung plus privates Crowdinvesting

Für die Förderung von Forschungs-/Technologie-/Innovationsthemen bestehen verschiedenste Förderstellen-/programme wie bspw. das FFG Basisprogramm. Diese sehr gute öffentliche Förderung könnte (auf Wunsch des Förderwerbers) durch eine Crowd-Investing-Kampagne um zusätzliche Mittel von Privatpersonen verstärkt werden. Dies würde die Innovationskraft des Standorts Österreichs steigern.

Art-Sharing
von Perryr am 24. September 2015 - 11:59
Teilnahme am Wettbewerb Share Economy - Nutzen statt besitzen! (Öffentlich)
Schlagwort: Sonstiges, Teile Kunst mit anderen
Zeichenbrettvorschau von Art-Sharing

Meine Idee bezüglich OI der Share Economy betrifft den Bereich Kunst.

Ziel ist es eine Plattform zu schaffen auf der Menschen die Möglichkeit haben Kunstwerke mit anderen Menschen zu teilen. Oft schafft man sich Beispielsweise ein Bild an das einen sehr gut gefällt aber an dem man sich mit der Zeit "satt sieht" oder die Einrichtung ändert sich und das Bild passt nicht mehr in die Wohnung oder man will einfach etwas neues ausprobieren ohne es sich gleich zu kaufen.

Die Plattform übernimmt die Vermittlung zwischen der Person die ein Kunstwerk sucht und den Personen die Kunstwerke anbieten. Wenn man sich ein Kunstwerk "ausleiht" zahlt man eine Gebühr. Die Gebühr wird zur...


Die Ideenplattform ist für deine Browserversion noch nicht geeignet.

Links zu den Browsern die wir derzeit unterstützen: